This text was part of an address delivered at the Creative Writing Program of the University of Philadelphia, September 2005.
Fiction and the Dream John Banville
A man wakes in the morning, feeling light-headed, even somewhat dazed. Standing in the curtained gloom in his pyjamas, blinking, he feels that somehow he is not his real, vital, fully conscious self. It is as if that other, alert version of him is still in bed, and that what has got up is a sort of shadow-self, tremulous, two-dimensional. What is the matter? Is he “coming down with something”? He does seem a little feverish. But no, he decides, what is afflicting him is no physical malady. There is, rather, something the matter with his mind. His brain feels heavy, and as if it were a size too large for his skull. Then, suddenly, in a rush, he remembers the dream.
It was one of those dreams that seem to take the entire night to be dreamt. All of him was involved in it, his unconscious, his subconscious, his memory, his imagination; even his physical self seemed thrown into the effort. The details of the dream flood back, uncanny, absurd, terrifying, and all freighted with a mysterious weight—such a weight, it seems, as is carried by only the most profound experiences of life, of waking life, that is. And indeed, all of his life, all of the essentials of his life, were somehow there, in the dream, folded tight, like the petals of a rosebud. Some great truth has been revealed to him, in a code he knows he will not be able to crack. But cracking the code is not important, is not necessary; in fact, as in a work of art, the code itself is the meaning.
He puts on his dressing gown and his slippers and goes downstairs. Everything around him looks strange. Has his wife’s eyes developed overnight that slight imbalance, the right one a fraction lower than the left, or is it something he has never noticed before? The cat in its corner watches him out of an eerie stillness. Sounds enter from the street, familiar and at the same time mysterious. The dream is infecting his waking world.
He begins to tell his wife about the dream, feeling a little bashful, for he knows how silly the dreamed events will sound. His wife listens, nodding distractedly. He tries to give his words something of the weight that there was in the dream. He is coming to the crux of the thing, the moment when his dreaming self woke in the midst of the dark wood, among the murmuring voices. Suddenly his wife opens her mouth wide—is she going to beg him to stop, is she going to cry out that she finds what he is telling her too terrifying?—is she going to scream? No: she yawns, mightily, with little inward gasps, the hinges of her jaws cracking, and finishes with a long, shivery sigh, and asks if he would like to finish what is left of the scrambled egg.
The dreamer droops, dejected. He has offered something precious and it has been spurned. How can she not feel the significance of the things he has been describing to her? How can she not see the bare trees and the darkened air, the memory of which is darkening the very air around them now—how can she not hear the murmurous voices, as he heard them? He trudges back upstairs to get himself ready for another, ordinary, day. The momentous revelations of the night begin to recede. It was just a dream, after all.
But what if, instead of accepting the simple fact that our most chaotic, our most exciting, our most significant dreams are nothing but boring to others, even our significant others—what if he said to his wife, All right, I’ll show you! I’ll sit down and write out the dream in such an intense and compelling formulation that when you read it you, too, will have the dream; you, too, will find yourself wandering in the wild wood at nightfall; you, too, will hear the dream voices telling you your own most secret secrets.
I can think of no better analogy than this for the process of writing a novel. The novelist’s aim is to make the reader have the dream—not just to read about it, but actually to experience it: to have the dream; to write the novel.
Now, these are dangerous assertions. In this post-religious age—and the fundamentalists, Christian, Muslim and other, only attest to the fact that ours is an age after religion—people are looking about in some desperation for a new priesthood. And there is something about the artist in general and the writer in particular which seems priest-like: the unceasing commitment to an etherial faith, the mixture of arrogance and humility, the daily devotions, the confessional readiness to attend the foibles and fears of the laity. The writer goes into a room, the inviolable domestic holy of holies—the study—and remains there alone for hour after hour in eerie silence. With what deities does he commune, in there, what rituals does he enact? Surely he knows something that others, the uninitiates, do not; surely he is privy to a wisdom far beyond theirs.
These are delusions, of course. The artist, the writer, knows no more about the great matters of life and the spirit than anyone else—indeed, he probably knows less. This is the paradox. As Henry James has it, we work in the dark, we do what we can, we give what we have, the rest is the madness of art. And Kafka, with a sad laugh, adds: The artist is the man who has nothing to say.
The writer is not a priest, not a shaman, not a holy dreamer. Yet his work is dragged up out of that darksome well where the essential self cowers, in fear of the light.
I have no grand psychological theory of creativity. I do not pretend to know how the mind, consciously or otherwise, processes the base metal of quotidian life into the gold of art. Even if I could find out, I would not want to. Certain things should not be investigated.
The dream world is a strange place. Everything there is at once real and unreal. The most trivial or ridiculous things can seem to carry a tremendous significance, a significance which—and here I agree with Freud—the waking mind would never dare to suggest or acknowledge. In dreams the mind speaks its truths through the medium of a fabulous nonsense. So, I think, does the novel.
The writing of fiction is far more than the telling of stories. It is an ancient, an elemental, urge which springs, like the dream, from a desperate imperative to encode and preserve things that are buried in us deep beyond words. This is its significance, its danger and its glory.
end
Traum und Fiktion
Ein Mann wacht am Morgen auf und fühlt sich schwindlig, sogar etwas benommen. Während er in seinem Pyjama in der gardinenverhangenen Dunkelheit steht und blinzelt, bemerkt er, dass er irgendwie nicht sein wirkliches, lebendiges, bewusstes Selbst ist. Es ist, als ob diese andere, wachsame Version von ihm immer noch im Bett liegt, und das, was aufgestanden ist, eine Art Schatten-Selbst, zitternd, zweidimensional. Was ist los? Hat er „sich etwas eingefangen“? Er scheint wirklich ein wenig fiebrig zu sein. Andererseits nein, sagt er sich, was ihn plagt, ist keine körperliche Krankheit. Vielmehr stimmt etwas mit seinem Verstand nicht. Sein Gehirn fühlt sich schwer an und als wäre es eine Größe zu groß für seinen Schädel. Dann, plötzlich, auf einmal, erinnert er sich an den Traum.
Es war einer dieser Träume, die scheinbar die ganze Nacht geträumt werden. Alles an ihm war am Traum beteiligt, sein Unbewusstes, sein Unterbewusstsein, seine Erinnerung, seine Imagination; sogar sein körperliches Selbst schien teilgenommen zu haben. Die Details des Traumes überfluten ihn wieder, unheimlich, absurd, erschreckend, alles beschwert durch ein mysteriöses Gewicht – ein solches Gewicht, das scheinbar nur mit den wichtigsten Erfahrungen des Lebens verbunden ist, das heißt: des wachen Lebens. Und tatsächlich, sein ganzes Leben, alles Wichtige seines Lebens, war da im Traum, irgendwie, zusammengefaltet wie die Blütenblätter einer Rosenknospe. Eine große Wahrheit wurde ihm offenbart, in einem Code, von dem er weiß, dass er ihn nicht entschlüsseln kann. Aber den Code zu entschlüsseln ist nicht wichtig, ist nicht notwendig; ja, eigentlich ist der Code, wie in einem Kunstwerk, selbst die Bedeutung.
Er zieht seinen Morgenmantel und seine Hausschuhe an und geht nach unten. Alles um ihn herum wirkt fremd. Sind die Augen seiner Frau über Nacht leicht aus der Balance geraten, das rechte einen Bruchteil niedriger als das linke; oder ist das etwas, was er vorher nie bemerkt hat? Die Katze in ihrer Ecke beobachtet ihn aus einer unheimlichen Stille. Geräusche kommen von der Straße herein, vertraut und zugleich geheimnisvoll. Der Traum infiziert seine wache Welt.
Er beginnt, seiner Frau von dem Traum zu erzählen, ein wenig verlegen, denn er weiß, wie albern die geträumten Ereignisse klingen. Seine Frau hört zu und nickt abwesend. Er versucht, seinen Worten etwas von dem Gewicht zu verleihen, das im Traum da war. Er kommt zur Krux des Ganzen, dem Moment, als sein träumendes Selbst inmitten des dunklen Waldes erwachte, zwischen den murmelnden Stimmen. Plötzlich reist seine Frau ihren Mund weit auf – wird sie ihn anflehen aufzuhören, wird sie laut ausrufen, dass ihr seine Geschichte zu grauenvoll ist? – wird sie schreien? Nein: Sie gähnt, mächtig, schnappt dabei mehrmals kurz nach Luft, die Kiefergelenke knacken, und sie endet mit einem langen, zitternden Seufzer und fragt, ob er gerne den Rest des Rühreis essen möchte.
Der Träumer lässt den Kopf hängen, niedergeschlagen. Er hat etwas Wertvolles angeboten und es wurde zurückgewiesen. Wie kann sie nicht die Bedeutung der Dinge erkennen, die er ihr beschrieben hat? Wie kann sie nicht die kahlen Bäume sehen und den verdunkelten Himmel, wenn allein die Erinnerung daran die Luft um sie herum wieder verdunkelt – wie kann sie nicht die murmelnden Stimmen hören, wie er sie gehört hat? Er trottet wieder nach oben, um sich für einen weiteren, einen gewöhnlichen Tag fertigzumachen. Die bedeutsamen Offenbarungen der Nacht beginnen zu schwinden. Es war schließlich nur ein Traum.
Aber was wäre, wenn wir, anstatt die Tatsache einfach zu akzeptieren, dass unsere chaotischsten, aufregendsten, unsere wichtigsten Träume für andere, sogar für unsere Lebensgefährten, schlicht langweilig sind – was, wenn er zu seiner Frau sagte: In Ordnung, ich werde es dir zeigen! Ich setze mich hin und schreibe den Traum in einer so intensiven und fesselnden Form auf, dass du, wenn du ihn liest, auch diesen Traum haben wirst. Auch du wirst in der Dämmerung durch den dunklen Wald laufen; auch du wirst die Traumstimmen hören, die dir ihre geheimsten Geheimnisse verraten. Ich kann mir kein besseres Bild für den Prozess des Verfassens eines Romans vorstellen als dieses. Das Ziel des Romanciers ist es, zu erreichen, dass der Leser den Traum hat – nicht nur über ihn zu lesen, sondern ihn tatsächlich zu erleben: den Traum träumen; den Roman schreiben.
Nun, das sind gefährliche Behauptungen. In diesem postreligiösen Zeitalter – und die Fundamentalisten, christliche, muslimische und andere, bezeugen nur die Tatsache, dass unser Zeitalter eines nach der Religion ist – suchen die Menschen verzweifelt nach einem neuen Priestertum. Und tatsächlich ist etwas Priesterliches am Künstler im Allgemeinen und dem Schriftsteller im Besonderen: das beharrliche Bekenntnis zu einem ätherischen Glauben, die Mischung aus Arroganz und Demut, die täglichen Andachten, die bekennende Bereitschaft, auf die Schwächen und Ängste der Laien einzugehen. Der Schriftsteller geht in ein Zimmer, das unantastbare heimische Allerheiligste – das Arbeitszimmer – und verharrt dort alleine Stunde um Stunde in unheimlicher Stille. Mit welchen Gottheiten hält er Zwiesprache, dort drinnen, welche Rituale vollzieht er? Sicherlich weiß er etwas, was die anderen, die nicht Eingeweihten, nicht wissen; sicherlich ist er im Besitz einer Weisheit, die weit über ihre hinausgeht.
Das sind natürlich Wahnvorstellungen. Der Künstler, der Schriftsteller, weiß nicht mehr über die Dinge des Lebens und des Geistes als jeder andere auch – wahrscheinlich weiß er sogar weniger. Das ist das Paradox. Laut Henry James arbeiten wir im Dunkeln, wir tun, was wir können, wir geben, was wir haben; der Rest ist der Wahn der Kunst. Und Kafka fügt mit einem traurigen Lachen hinzu: Der Künstler ist der Mann, der nichts zu sagen hat.
Der Autor ist kein Priester, kein Schamane, kein heiliger Träumer. Und dennoch speist sich seine Arbeit aus dieser dunklen Quelle, in der das innerste Selbst kauert, aus Angst vor dem Licht.
Ich habe keine großartige psychologische Theorie der Kreativität. Ich gebe nicht vor zu wissen, wie der Verstand, bewusst oder anderweitig, das unedle Metall des Alltagslebens zum Gold der Kunst verarbeitet. Selbst wenn ich es herausfinden könnte, würde ich es nicht wissen wollen. Manche Dinge sollten nicht ergründet werden.
Die Traumwelt ist ein seltsamer Ort. Dort ist alles zugleich wirklich und unwirklich. Die trivialsten oder lächerlichsten Dinge können eine ungeheure Bedeutung haben, eine Bedeutung, die – und hier stimme ich Freud zu – der wache Verstand niemals andeuten oder anerkennen würde. In den Träumen spricht der Verstand seine Wahrheiten durch das Medium eines fabelhaften Unsinns aus. Das macht, glaube ich, auch der Roman.
Das Schreiben von Fiktion ist weit mehr als das Erzählen von Geschichten. Es ist ein uralter, ein elementarer Drang, der, wie der Traum, einer verzweifelten Notwendigkeit entspringt, die Dinge zu verschlüsseln und zu bewahren, die tief in uns, jenseits der Wörter, verborgen liegen. Dies ist seine Bedeutung, seine Gefahr und seine Herrlichkeit.
Ende